Fachbereich Seelsorge in Medizin und Pflege
Fachbereich
Der Fachbereich Seelsorge in Medizin und Pflege des Geistlichen Zentrums richtet sich an den Bereich Medizin und Pflege, das heißt an die Malteser Krankenhäuser und Altenhilfeeinrichtungen, und ist mit den Verantwortlichen vor Ort zuständig für die Seelsorge dort.
Zu den Aufgaben des Fachbereichs gehören u. a. die Weiterentwicklung der Seelsorge in den Malteser Krankenhäusern und Altenhilfeeinrichtungen, die Sorge für die Vernetzung und Fortbildung der in der Seelsorge tätigen Kolleg/innen, die Erarbeitung von Konzepten und Handreichungen, die Beratung der Geschäftsführungen und Stiftsleitungen zu Fragen der Seelsorge, die Mitwirkung bei der Personalauswahl von Seelsorger/innen sowie die Beteiligung an zentralen Projekten und Strategieprozessen.
Veranstaltungen und Angebote
- Fortbildungsangebote z. B. zur Gestaltung des Kirchenjahrs in Altenhilfeeinrichtungen, zu Seelsorge und Demenz
- Besinnungs- und Oasentage für Mitarbeitende in den Einrichtungen des Bereichs Medizin und Pflege
- Netzwerktreffen der Krankenhausseelsorger/innen der Malteser Krankenhäusern
- Netzwerktreffen für Mitarbeiter/innen in der Seelsorge der Malteser Altenhilfeeinrichtungen
Die Treffen der Netzwerke finden regelmäßig zwei Mal im Jahr statt. Sie dienen dem fachlichen Austausch, der Diskussion übergreifender seelsorglicher Themen und der kontinuierlichen Weiterentwicklung eines gemeinsamen Selbstverständnisses von Seelsorge in den Einrichtungen des Bereichs Medizin und Pflege.
- Supervisionstag
- Workshop Seelsorge bei Menschen mit Demenz
- Workshops zum Kirchenjahr
- Dem Glauben ein Zuhause geben – Einführungstag für Mitglieder von Seelsorgegruppen
- Trainingstag für Referentinnen und Referenten zum Fortbildungskonzept für Auszubildende in den Malteser Altenhilfeeinrichtungen zum kirchlichen Profil des Trägers