Gebete für Malteser
Malteser helfen glaubend und glauben helfend. Der Kern ihres Glaubens ist dabei die Beziehung zum lebendigen Gott. Und Gebet – das ist Beziehungspflege: als Bitte und Fürbitte, als Dank, Lobpreis und Anbetung, mit eigenen Worten oder mit den Worten anderer, in Gemeinschaft oder für sich allein. Auf dieser Seite finden Sie einige malteserspezifische Anregungen für das Gebetsleben.
Gebet des Monats
Jeden Monat veröffentlichen wir ein Gebet, das einen besonderen Bezug zum Malteser Jahresthema hat. Wir laden die Malteser herzlich ein, für sich oder bei Zusammenkünften in Gemeinschaft mit dem Geistlichen Zentrum zu beten. Gerne senden wir Ihnen regelmäßig das aktuelle Gebet des Monats per E-Mail zu. Wenn Sie in unseren Verteiler aufgenommen werden möchten, schreiben Sie uns bitte eine Nachricht!
Januar: Herr, guter Gott, wir blicken auf ein neues Jahr
Februar: Ich bitte Dich um einen gesegneten Tag
März: Ganz bei mir
April: Du bist das Herz der Welt
Mai: Heilige Maria, Mutter Gottes
Juni: Der Herr sei vor dir
Gebete des Monats aus früheren Jahren finden Sie hier.

BetDenkzettel
BetDenkzettel sind kurze Bet- und Denkanstöße zum Lesen und Hören von Fra’ Georg Lengerke (2008–2016 Leiter des Geistlichen Zentrums). Sie beziehen sich jeweils auf ein Wort aus den Schriftlesungen der Liturgie vom Tag. Einige Kostproben:
Grundgebete für Malteser
► Malteser Gebet und Meditation zum Malteser Gebet
Das Malteser Gebet ist eine Zusammenfassung der Spiritualität der Malteser. Es stammt ursprünglich aus dem 19. Jahrhundert und gibt dem Selbstverständnis der Malteser einen umfassenden Ausdruck. Gebetskarten können beim Geistlichen Zentrum bestellt werden.
► Gebet der Malteser Schwesternschaft
► Angelus („Engel des Herrn“) und Regina caeli („Freu dich, du Himmelskönigin“)
In vielen Einrichtungen der Malteser ist es eine gute Gewohnheit, in der Mitte des Tages zum gemeinsamen Gebet des „Angelus“ und zum Hören auf Gottes Wort zusammenzukommen. Es ist eine Zeit des Innehaltens und der Besinnung auf die Mitte der Geschichte – auf jenen Moment, in dem die Menschwerdung Gottes ihren Anfang nahm durch das „Ja!“ einer jungen Frau in Nazareth. In der Osterzeit wird anstelle des Angelus das sog. „Regina caeli“ gebetet.

Gebete zu den Heiligen der Malteser
Gerhard
Maria
Liturgische Texte für die Feste der Malteser
Hochfest der Geburt des hl. Johannes des Täufers (24. Juni)
Heilige Messe vom Hochfest
Fest der Enthauptung des hl. Johannes des Täufers (29. August)
Heilige Messe vom Festtag
Fest der Geburt Mariens, der hl. Muttergottes von Philermos (8. September)
Heilige Messe vom Festtag
Fest des seligen Gerhard (13. Oktober)
Heilige Messe vom Festtag
Fürbitten zum Festtag
Vesper vom Festtag – Ablauf
Vesper vom Festtag – Liedzettel